Die Analyse- und Planungs-Software Board ermöglicht es der Region Hannover, zahlen- und faktenbasierte Entscheidungen schneller und effizienter zu treffen: In die Software werden Daten aus verschiedensten Quellen automatisiert eingespeist und zusammengeführt. Diese können dann interaktiv analysiert und mit Hilfe von Dashboards anschaulich grafisch dargestellt werden. So lassen sich aus einer Flut an Daten wertvolle Erkenntnisse gewinnen.
Im Team erfolgreich
Frau Rudolph, die als Servicemanagerin seitens hannIT das Projekt mit betreute, betont das hervorragende Miteinander aller Beteiligten. Zum Projekterfolg habe auch das Rollenkonzept beigetragen, das Verantwortlichkeiten und somit auch die Schnittstellen definiert, meint hannIT-Projektmanager Philipp von Campe: „Bei der Region Hannover hielt Frau Morcinek als BI-Managerin alle Fäden in der Hand – das hat Abstimmungsprozesse extrem verschlankt.“
Auch seitens der Technik wurden die Rollen klar abgegrenzt: Das Team des Projektpartners linkFISH führte die Anforderungsanalyse und -konzeption durch. Darüber hinaus kümmerte sich das linkFISH-Team um die technische Implementierung der notwendigen Kennzahlen und Daten und schulte die User*innen. hannIT ist wiederum für die Administration der Software, den Betrieb sowie den Support verantwortlich. So greifen alle Rädchen perfekt ineinander.
Weitere Ausbaustufen geplant
Demnächst wird Board bei der Region Hannover für die Fachbereiche Jugend und Finanzen in den Produktivbetrieb gehen. Weitere Ausbaustufen – sowohl in diesen Fachbereichen wie auch eine Neueinführung im Bereich Soziales – sind bereits in Planung.
Neuer BI-Service fest etabliert
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Projektes ist der Service im Bereich Business Intelligence bei hannIT nun fester Bestandteil des Serviceportfolios 2025. „Wir schätzten linkFISH als starken Partner für das neue Serviceangebot und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit bei zukünftigen Projekten“, bekräftigt Frau Rudolph.
Weiterführende Informationen
Detaillierte Informationen zur Software Board und den Einsatzmöglichkeiten erhalten interessierte Träger in unserem Kompetenzcenter für Finanz-, Personal und Facility Management:
bi(AT)hannIT.de
(05 11) 700 40 - 132