Zum Einstieg wurde über aktuelle und abgeschlossene Sicherheitsprojekte bei hannIT berichtet. Im Anschluss folgte die Vorstellung der neuen Stabsstelle Business Continuity Management (BCM). Es wurde über die bereits erfolgreich absolvierten Schritte zur Einführung des BCMS und die geplanten Abschnitte bis Ende 2025 berichtet.
Ein inhaltliches Highlight war diesmal die Awareness-Keynote des ZAC Niedersachsen, die eindrucksvoll aufzeigte, wie wichtig Sensibilisierung und Prävention im Bereich Cybersicherheit sind, sei es auf technischer oder auf menschlicher Ebene.
Danach folgte ein Update zum Service „Externe Informationssicherheitsberatung“. Neben unserem externen Informationssicherheitsberater Julian Graj wird für unsere ISB-Kunden ab August 2025 eine externe Unterstützung für die Bestandsaufnahme durch das Unternehmen Althammer & Kill angeboten. Ziel der Bestandsaufnahme ist es, anhand des Kommunalprofils den aktuellen Status der Informationssicherheit zu erfassen, aus dem sich dann Maßnahmen zur Erfüllung des Kommunalprofils ableiten lassen.
Abschließend wurden erste Eindrücke von hannIT-Mitarbeitenden zur Security-Awareness-Plattform von SoSafe präsentiert.
Wir bedanken uns für die zahlreiche Teilnahme, die interessierten Fragen, wertvollen Anregungen und den regen Austausch!