Was muss man sich unter Business Intelligence (BI) vorstellen? Wie kann die öffentliche Verwaltung davon profitieren? Und welchen Nutzen bietet eine passgenaue BI-Software? Diese – und weitere – Fragestellungen standen im Mittelpunkt des ersten gemeinsamen Business-Intelligence-Webinars des BI-Beratungshauses LinkFISH und hannIT.
LinkFISH ist auf die Implementierung von BI-Lösungen in der öffentlichen Verwaltung spezialisiert und hat die BI-Software Board gemeinsam mit hannIT bei der Region Hannover eingeführt. In Summe werden die durch linkFISH implementierten BI-Lösungen bereits in mehr als 50 Kommunen deutschlandweit eingesetzt. Das Besondere für Träger der hannIT: Sie können Board ausschreibungsfrei über das Serviceportfolio der hannIT abrufen.
Webinar mit Live-Demo
Das einstündige Webinar bot u. a. einen Live-Einblick in die Software Board. Herr Lübbing von LinkFISH zeigte zum Einstieg das zentrale Berichtsportal mit zielgruppenspezifischen Analyse-, Prognose- oder Planungsanwendungen, z. B. für den Haushalt und die Bereiche Soziales, Jugend, Arbeit, Personal und Gesundheitswesen. Anschließend tauchten die Teilnehmenden in das Haushaltsberichtswesen ein, lernten anhand eines Demo-Datensatzes die zentrale Übersichtsseite (Dashboard) kennen sowie das individuelle Berichtswesen. Herr Lübbing präsentierte zudem Erfassungsmasken, die prozessunterstützenden Features der Software sowie die zentrale Statusübersicht. Anschließend ging er mit den Teilnehmenden auf virtuelle Reise in den Kreis Pinneberg, wo die Software Board zum Sozialmonitoring genutzt wird.
Rundum-Service durch hannIT
Den zweiten Teil des Webinars moderierte Frau Rudolph von hannIT. Sie machte deutlich, dass Software mehr ist als „nur Technik“: Das Team von hannIT einen Rundum-Service, der dafür sorgt, dass die Software Board effizient läuft. Unser Leistungen umfassen u. a.
- Software-bezogener Fachsupport (2nd-lvl-Support) sowie (erweiterter) technischer Support
- Schnittstellenfunktionen zwischen Dienstleister und Kunde
- Zentralisierte Anfragenverwaltung durch eine Ansprechperson
- BI-Administration, Benutzerverwaltung, Wartung und Patchmanagement
- Bereitstellung aller notwendigen technischen Komponenten
Hintergrundinformation zu Board: Datenbasiert Entscheidungen treffen
Board fungiert als zentraler Speicherort für Daten aus verschiedensten Softwarelösungen, die in der öffentlichen Verwaltung zum Einsatz kommen. Ausgewählte Daten werden automatisiert in die Software eingespeist und somit strukturiert zusammengeführt. Die Daten können dann interaktiv analysiert und mit Hilfe von Dashboards anschaulich grafisch dargestellt werden. So ist es möglich, aus einer Flut an Daten wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Kennzahlen stehen zeitnah, automatisiert und verlässlich für die Unterstützung von Entscheidungs- und Steuerungsprozessen zur Verfügung.
Interesse?
Wer Interesse an der Software Board hat, erhält weiterführende Informationen von Frau Rudolph aus dem hannIT-Kompetenzcenter für Finanz-, Personal und Facility Management:
bi(AT)hannIT.de / (05 11) 700 40 – 132.
Details zu Board und die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bietet auch die Webseite https://www.linkfish.eu/de/hannit
Weitere Board-Webinare sind in Planung. Über neue Termine informieren wir Sie zeitnah über unser Partnerportal.